Caro Schaefer
Sieben Schritte
1.
Zwei Meißel.
In die Fuge.
Nahe am Stein.
Ansetzen.
Einhämmern.
Hebelmechanismus.
Der Stein drückt sich nach oben.
Raus aus dem Pflasterbett.
Er wird beiseite gelegt.
Mit anderen Steinen.
Sie sammeln sich.
Losgelöst.
2.
Eine spitze Eisenstange.
Ein schwerer Hammer.
Die Stange bohrt.
Mit jedem Hammerschlag.
Weiter in den Boden.
Drei Schläge an drei Stellen im Plasterloch.
Erde wird locker.
Erde wird aufgelockert.
Erde wird weich.
Erde wird.
3.
Eine kantige Kelle.
Sie verschwindet.
Zwischen den Pflastersteinen.
Sie taucht wieder auf.
Sie hebt.
Erde.
Erde auf.
Erde auf das Pflasterbett.
Erde in einen Eimer.
4.
Drei.
Drei Steine.
Oben mit einer Messingplatte.
Oben mit einem Namen.
Oben mit Daten.
Daten mit Zahlen.
Leben.
Tod.
Er setzt sie nebeneinander.
Probiert herum.
Vertieft.
Er setzt sie ein.
Drei Steine.
5.
Trockenbeton.
Grau wie Asche.
Die Lücken werden gefüllt.
Zwischen Stein und Stein.
Verdichtet.
Damit die Steine halten.
Damit die Steine fest sind.
Fest im Pflasterbett.
Fest in der Erinnerung.
6.
Reibebrett mit gelbem Schwamm.
Er ist nass.
Ausstreichen über die Eimerkante.
Wasser plätschert.
Dann legt sich der Schwamm auf die Steine.
Weich.
Mittelporig.
Mit.
Druck.
Wasser rinnt über die Steine.
Wasser läuft.
Über das Pflaster.
Laufen Menschen.
Die neuen Pflastersteine.
Sie schimmern im einfallenden Sonnenlicht.
7.
Handarbeit.
Die Steine.
Jeder.
Eine Geschichte.
Ein Einzelschicksal.
Keine Zahl.
Handarbeit.
Gegen das industriell durchgeführte Vernichten.
Vernichten der Angehörigen, der anwesenden Nichten und Neffen.
Den Geschwistern.
Den Großeltern.
Er zieht seinen Handschuh aus.
Er zieht ein Taschentuch aus der Hosentasche.
Er zieht mit dem weißen Tuch die Schlieren von den Steinen.
Von den Namen.
Er lässt sie an den Ort zurückkehren, wo sie zuletzt freiwillig lebten.
Er lässt sie einziehen.
Erneut.
Er berührt sie.
Bleibtreustraße Ecke Mommsenstraße.